Draisinen- und Geccotour in Kleve
von Reiner Quanz
Man musste sich in diesem Sonnen - Jahr schon anstrengen, um einen Regentag zu erwischen, aber am 22.9.2018 ist uns das gelungen, zumindest am Nachmittag, aber der Reihe nach….
Verstärkt um einige Mitglieder aus Edgars Donnerstag - Gruppe machten sich die Leichtathleten auf nach Kleve, zusammen über 30 Personen.
Vor Ort erfolgte eine Aufteilung in Geccofahrer und Draisinenfahrer. Strampeln mussten alle, auf jedem der beiden Geccomobile 7 Teilnehmer, die um einen Mittelpunkt gruppiert waren, von denen einer zusätzlich noch steuern durfte und der große Rest in einer Großdraisine, bei denen 4 Personen für den Antrieb sorgten und dementsprechend viel Arbeit leisten mussten.
Bei noch offenem Wetter fuhren die Geccos entlang der Landstraßen auf den Radwegen nach ausgehändigtem Plan, die Draisinis auf den Schienen, wobei sie bei Straßenübergängen selbst die Schranken zu betätigen hatten, teils per Hand oder auch per Knopfdruck. Die Landschaft war aber für alle gleich: platt, aber abwechslungsreich. Obwohl: beide Gruppen wussten zu berichten, dass auch auf dem platten Land immer wieder kleine Wellen das Treten der Pedalen erschwerten oder erleichterten.
Die Strecke führte von Kleve ca. 10 km nach Kranenburg, direkt an der holländischen Grenze. Dort trafen nach ca. 1 ½ Stunden beide Gruppen ein. Vereint wurde dann der Schützenkönig im Bogenschießen ermittelt. Es war Siggi Rinke, der unter der Anleitung eines Instruktors die höchste Punktzahl erreichte.
 Direkt vor Ort im Bahnhof Kranenburg gab es dann auch eine Gaststätte, wo wir hervorragend bewirtet wurden, so dass die Stimmung nach den ersten beiden Etappen sehr gut war, bis der Regen kam….
….denn wir mussten auch wieder nach Kleve zurück, wobei die Gruppen jeweils von Schiene auf Straße und umgekehrt wechselten. Die umgestiegenen Geccos strampelten unter dem Regen her in Rekordzeit dem Ziel entgegen. Die Draisinis stiegen auch um, allerdings in den Bus.
In Kleve löste sich die Gesellschaft auf und vom Regen abgesehen, brachten alle sehr unterhaltsame und erfreuliche Erlebnisse mit nach Hause. Dank an Edgar und Sabine, die die Tour inszeniert und verantwortlich durchgeführt haben.
|