|
Wirbelsäulenbericht I und II von Ricarda Marcus
Jedes Jahr fragt man sich, wo ist die Zeit geblieben. Ist man schon so alt oder ist die Zeit heute schnelllebiger? Was ist alles geschehen ohne unseren Einfluss bzw. unser Zutun? Eine Antwort darauf fällt einem sehr schwer.
Wir jedenfalls, in den Kursen, lassen uns nicht so leicht davon beeinflussen und steuern dagegen. Für eine Stunde belastendes Material abzuschütteln und neue Kraft zu tanken. Jede Stunde wurde mit sehr viel Engagement abgearbeitet, die Trainingseinheiten variieren, mal leicht mal schwer, sind und bleiben abwechslungsreich. Die Teilnehmer, mittlerweile zu kleinen Familien herangewachsen, helfen mit, indem sie den ein oder anderen witzigen Beitrag leisten. Gemeinschaft wird groß geschrieben und das ist sehr wichtig in der heutigen Zeit. Wenn nicht ein Miteinander im kleinen Rahmen geschaffen wird, kann es im großen nicht funktionieren. Und dafür möchte ich mich bei allen Kursteilnehmern recht herzlich bedanken und wünsche mir weiterhin so einen Zusammenhalt.
Auch gab es in beiden Kursen sehr viel zu feiern. Denn die runden Geburtstage in diesem Jahr haben bei uns zugeschlagen. Allen voran Christa Rohrlich, die im März ihren 80. Geburtstag feiern konnte. Gabriele Jaspert feierte im Mai ihren 60. Geburtstag. Im Juni Christina Jörgens, die ihr 70. Lebensjahr vollendete und alle Teilnehmer zum Feiern in den Garten einlud. Im September gab es gleich zwei Geburtstage, nämlich den von Siegfried Rinke, der ebenfalls schon zum „Alten Eisen“ zählt und 80 Jahre jung wurde. Beate Döring, ein paar Tage nur später, feierte ihren 60. Geburtstag. Den Abschluss bildete Dr. Hans-Peter Volkmer mit wiederum 70 Jahren. Allen Geburtstagsmitgliedern wurde ein reichhaltiger Frühstückskorb bzw. ein Gutschein überreicht. Als Dankeschön von den Geburtstagskindern gab es natürlich am Ende der Übungsstunden Knabbereien, Käsewürfel, Trauben usw. und sogar einen selbst gebackenen Zwiebelkuchen sowie Getränke, natürlich auch mal eine kleines Glas Sekt. Denn es gilt ja nicht nur das Motto „arbeiten“ sondern auch eine wenig die Gemeinschaft zu pflegen.
Fortbildungen standen für mich in diesem Jahr an, ohne die geht es nicht, wenn man auf dem Laufenden bleiben möchte. So habe ich im Bereich des Beckenbodens den Trainer-Schein, Referentin Maria Müller, absolviert und an einem Functional Training mit dem Thema Brasils, Referentin Gabi Fastner, teilgenommen.
Wer diesbezüglich etwas für seinen Rücken tun möchte und Spaß an der Bewegung hat, der sei ganz herzlich willkommen. Vielleicht als Verstärkung donnerstags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr.
|